Der Regionalverband des BDKJ Osnabrück-Süd (BDKJ: Bund der Deutschen Katholischen Jugend) ist die Vertretung und Anlaufstelle der in ihm organisierten Jugendverbände im südlichen Osnabrücker Land. Der Regionalverband ist dabei untergeordneter Teil des Bundes- und Diözesanverbandes. Er fungiert als ein Träger von kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit und sieht sich dem Ziel der Selbstverwirklichung junger Menschen und einer menschenwürdigen Gesellschaft auf Grundlage der Botschaft Christi und des Grundgesetzes verpflichtet. Dies geschieht nach den Leitworten: „katholisch. politisch. aktiv.“. Zur Verwirklichung dieser Ziele werden Bildungsmaßnahmen und Aktionen durchgeführt.
Näheres zu den Zielen, Leitlinien und Strukturen des BDKJ könnt ihr der Präambel des BDKJ Bundesverbandes und unserer Regionalordnung entnehmen.
Wir vertreten euch als Jugendgruppen und Jugendverbände auf Regional- und Bistumsebene. Zum Beispiel bei der Diözesanversammlung, den verschiedenen Jugendringsitzungen und in der Vernetzung mit den anderen Regional- und Jugendverbänden. Dabei machen wir uns für euch stark, bringen eure Interessen und Anliegen hier mit ein und vertreten diese. Chancen, eure Anliegen einzubringen, habt ihr zum einen auf unser einmal jährlich stattfindenden Regionalversammlung, wo ihr die Möglichkeit habt Anträge, Anregungen und Ideen einzubringen. Zum anderen könnt ihr uns diese auch gerne über kjb-osnabrueck-sued@bistum-os.de, unter 05401/42475, oder über das Kontaktformular mitteilen.
Als Träger von JULEICA-Kursen und Fortbildungen, dem Veranstalten von Aktionen, durch die Vernetzung auf den verschiedenen Ebenen und die Öffentlichkeitsarbeit bieten wir viele Möglichkeiten, um euch in eurem Ehrenamt vor Ort zu unterstützen.
In der einmal jährlich stattfindenden Regionalversammlung stellen wir unseren Rechenschaftsbericht und unseren Kassenbericht vor, wählen den Regionalvorstand, den Regionalausschuss, die Kassenprüfenden und tauschen uns über Anträge aus und stimmen über diese ab. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch stärker als sonst miteinzubringen.
Unser Regionalvorstand kann aus bis zu sechs gewählten Personen bestehen. Davon bis zu drei weiblich gelesenen Personen und drei männlich gelesenen Personen, wobei eine Person davon unsere geistliche Begleitung (Präses) ist. Aktuell besteht unser Regionalvorstand aus Verena, Julian, Annika, Moritz und Jens Laumann (Präses).
Der Regionalausschuss, bestehend aus Jona, berät uns in unseren Entscheidungen. In unserer Arbeit werden wir dabei durch die Dekanatsreferierenden und Mitarbeitenden des Kath. Jugendbüros OS-Süd unterstützt und kooperieren mit den Schulungsteamenden (KuLTis).
von links unser BDKJ Regionalvorstand:
Jens Laumann (BDKJ Präses), Verena Domagalla, Julian Korte, Annika Wechelmann, Moritz Tegeler, Jona Tabeling (Regionalausschuss) und Johanna Papenbrock (Dekanatsjugendreferentin)
Zu unserer Arbeit gehören die Vertretung auf der Regional- und Diözesanebene, der Vernetzung mit anderen Verbänden, die Trägerschaft und das Durchführen von JULEICA-Kursen und Fortbildungen zu für euch relevanten Themen, das Anbieten von Veranstaltungen, wie der dekanatsweiten Spielenacht und Aktionen, wie dem „Demokratie-Donnerstag“ im Rahmen der Bundestagswahl und das Lobbying für eure Interessen zum Beispiel durch Öffentlichkeitsarbeit. Dazu beraten wir uns in den über das Jahr hinweg in regelmäßigen Abständen stattfindenden Vorstandssitzungen und treffen uns ein Mal im Jahr zu einem Planungswochenende.
Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (dpsg)
Internet: https://dpsg-os.de/
katholische Landjugendbewegung (KLJB)
Internet: http://www.kljb-osnabrueck.de
Kolpingjugend
Internet: www.kolping-os.de/Kolpingjugend
katholische junge Gemeinde (KjG)
Internet: https://kjgosnabrueck.wordpress.com
Messdiener Kloster Oesede
Internet: https://jumeko.com
Messdiener Holzhausen
Malteserjugend
Katholische Jugend Kloster Oesede
Katholische Jugend Gellenbeck
Falls eure Jugendgruppe dem BDKJ beitreten will, dann meldet euch gerne im Jugendbüro.
Hier findet ihr außerdem den Musterantrag für Jugendorganisationen, den Musterantrag für Mitgliedsverbände und die Mustersatzung für Mitgliedsverbände zum Nachlesen.
Der Regionalausschuss dient als Berartungsgremium für den Regionalvorstand und besteht zur Zeit aus Jona.
Da der Regionalausschuss den Vorstand in Entscheidungen, Planungen o.ä. unterstützt, nimmt er an den Vorstandstreffen des BDKJ-Regionalvorstandes teil. Außerdem nimmt er beim jährlichen Planungswochenende des Vorstandes teil.
Unterstützt wird der Regionalausschuss von der Dekanatsreferentin Johanna Papenbrock. Falls ihr Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr gerne das Kontaktformular nutzen, uns eine Mail an Johanna schicken oder einfach im Büro unter 05401 42475 anrufen.